JRG Coral force
Ein Granulat imitiert die Oberflächen von Muscheln und Steinkorallen. Dieses Granulat wirkt als Katalysator zur Bildung von Kalk-Kristallkeimen. Diese Nanokristalle wachsen zu Mikrokristallen und lösen sich nachfolgend vom Granulat ab. Der Überschuss an gelöstem Kalk im Wasser – übersättigtes – Wasser – wird so gebunden und kann sich somit praktisch nicht mehr als Kalkstein absetzen. Das Wasser wird dabei in seiner Zusammensetzung weder durch chemische Zusätze noch durch Energiezufuhr beeinflusst.
Das Granulatherstellverfahren ist patentiert
Zur Herstellung des Katalysatorgranulats wurde eine Prozess-Technologie auf Basis von Polyacrylat entwickelt, welche dem Granulat die Eigenschaft verleiht, an seiner heterogenen Oberfläche eine Kristallkeimbildung auszulösen. Die Oberfläche ist so konditioniert, dass nur ein eingeschränktes Wachstum der gebildeten Kalkkristallkeime möglich ist. Die abgelösten Mikrokristalle werden im Wasser schwebend, mit anhaltender Wirkung mitgeführt und beim Verbraucher ausgespült.